Gefäßdiagnostik mit dem Taschendoppler
Taschendoppler kommen in der Angiologie, Allgemeinmedizin, Inneren Medizin und Gefäßchirurgie zum Einsatz. Sie ermöglichen eine schnelle Beurteilung der Blutflussrichtung und -geschwindigkeit in oberflächlichen Arterien und Venen – etwa zur Erkennung einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) oder von Stenosen.
Typische Anwendungen:
- Beurteilung von Arterien der Extremitäten
- Dopplerindex-Messungen (Knöchel-Arm-Index)
- Thromboseausschluss
- Präoperative Gefäßdiagnostik
- Verlaufskontrollen bei Gefäßpatienten
Die tragbaren Geräte zeichnen sich durch hohe Messpräzision, teils austauschbare Dopplersonden (z. B. 2, 4 oder 8 MHz) und einfache Bedienung aus.
Fetaldiagnostik mit dem Taschendoppler
Einige unserer Taschendoppler-Modelle – z. B. der Edan Fetal-Taschendoppler – sind speziell für die Überwachung der kindlichen Herztöne während der Schwangerschaft konzipiert. Diese Modelle arbeiten in der Regel mit 2–3 MHz-Sonden und sind optimal für den Einsatz in Gynäkologie und Geburtshilfe geeignet. Bitte achten Sie auf den Zusatz „Fetal“ im Produktnamen, um sicherzustellen, dass das Gerät für diesen Zweck zugelassen ist.
Ihre Vorteile bei uns:
- Auswahl hochwertiger Taschendoppler
- Geräte für die Gefäßdiagnostik oder die fetale Herztonüberwachung
- Kompetente Beratung zur Sondenwahl und Anwendung
- Schnelle Lieferung & Kauf auf Rechnung möglich